Kampagne »Headache Hurts« zur Kopfschmerzprävention [ZIES powered by Barmer]
PROJEKT
CORPORATE DESIGN, INFOGRAFIKEN, EDITORIAL DESIGN UND INTERFACE DESIGN [WEB & APP]

Rund 64 Prozent der 2,8 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen leiden unter Kopfschmerzen. Um diese Situation zu ändern, finanzierte die BARMER Krankenkasse ein Projekt der ZIES gGmbH, das Studierende mit einer Kampagne über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, deren Auslöser und Vorbeugung informiert.
Die größte Herausforderung des Projekts lag darin, den wissenschaftlichen Hintergrund der Inhalte mit den Wahrnehmungsgewohnheiten des jungen Zielpublikums zu verknüpfen. Das Design sollte junge Menschen ansprechen und gleichzeitig den fundierten Wert der Informationen in Broschüre, Webseite und App verdeutlichen.
Um dies zu gewährleisten, wurde die Konzeption in enger Zusammenarbeit mit dem Team der ZIES gGmbH entwickelt und während des Designprozesses in gemeinsamen Workshops weiter verfeinert. Parallel dazu war es meine Aufgabe, einen Namen für die Kampagne, prägnante Headlines, ein zeitgemäßes typografisches Konzept, eine Reihe von Icons und Infografiken sowie das Design einer Webseite, einer Broschüre und einer App zu entwickeln.
Das Projekt lebt von einer Balance zwischen minimalistischem Design und grafischen Details, die über alle Medien hinweg für Wiedererkennbarkeit sorgen. Die hohe Akzeptanz bei den Studierenden und die kontinuierliche Nachfrage nach den auf Deutsch und Englisch verfügbaren Broschüren unterstreichen die Relevanz und den Erfolg dieser Kampagne.


MAKING OF
Wenn es ein Projekt erfordert, dass viele Inhalte vermittelt werden, ist der Minimalismus einer der besten Freunde eines Designers, um durch Reduktion Klarheit zu schaffen.
Ein weiteres Prinzip des minimalistischen Arbeitens ist die Beschränkung auf ein paar wenige Gestaltungselemente. So kommt zum Beispiel im gesamten Design nur ein einziger Schriftschnitt zum Einsatz, der nur durch unterschiedliche Schriftgrößen und dem Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibweise dem Layout seine Struktur gibt.
Als Designer bereitet es einem manchmal Kopfschmerzen, ob das Endergebnis der anfänglichen Vorstellung entspricht. Doch eines habe ich aus diesem Projekt gelernt: Situationen fallen selten vom Himmel, sondern schleichen sich leise und still an.
LINK WEBSEITE

CREDITS
. Text: ZIES Frankfurt
. Code Web: Alfred Eichenseher
. Code App: Next Munich
LEISTUNGEN
. Corporate Identity
. Namensfindung
. Corporate Design
. Headlinekonzept
. Icons und Infografiken
. Web Design
. App Interface Design
BLOG
ARTIKEL, PROJEKTE UND VIDEOS

Wie ich dazu kam eine Methodik zu entwickeln, die Kreativität in den Flow bringt [»Be Water my Friend«]
Artikel Rafael Bernardo — »Be Water my Friend« Creative Methodology DE

Wie ich durch ein freies Designprojekt zu mir zurück gefunden habe [»Be Water my Friend«]
Artikel Rafael Bernardo — »Be Water my Friend« Graphic Journey DE